Test des User-Interface
Das generierbare Piktogramm
Piktogramm austauschen und editieren
Speichern Sie das aktuelle Piktogramm
Neues Piktogramm zum Bearbeiten laden
Kleine Ansicht des Piktogramms
Zu den Ideen
Die Idee, die verschiedenen Verfahren bzw. Dokumente zur Charakterisierung eines Stoffes in einem Piktogramm zusammenzufassen, habe ich schon vor über zwanzig Jahren in meiner Doktorarbeit (siehe PDF hier) entwickelt. Damals steckte die Computer- und Softwaretechnik noch in den Anfängen. Heute könnte man mit überschaubaren Aufwand ein Protokollprogramm schreiben, in welchem ein Chemiker alle Kenndaten und Handlungen zu seiner chemischen Synthesen begleitend zum Versuch protokolliert. Das vorliegende Piktogramm ist ein kleiner Teil des sogenannten User-Interface. Das Programm würde die Daten in einer SQL-Datenbank abspeichern, so dass man später Ähnliche Synthesen leicht miteinander vergleichen kann. Auch wären Big-Data-Analysen möglich, um den Einfluss von Reaktionsbedingungen aus die Ausprägung einer Reaktion zu erforschen.
Das Piktogramm ist aber auch frontend-technisch ein Experiment. Die Roll-Selektoren für Farbe etc., die an Zahlenschlösser bei Fahrrädern erinnern, gab es im Netz bisher nicht. Sie sind eine Alternative zu den sonst üblichen Auswahlboxen, die auf kleinen Bildschirmen meist raumfüllend mit Popup-Fenstern arbeiten müssen. Zu den Selektoren würde ich gern eine Meinung hören.
Nutzung des Piktogramms
Die Rollfelder, das an Zahlenschlösser für Fahrräder erinnert, sind einfach zu bedienen. Ein Klick auf die angeschrägten Textfelder dreht man den Rollselektor und bringt das angeschrägte Feld in die Mitte. Beim Klick auf das mittlere Feld wird dieses aktiviert oder ggfls. deaktiviert.
Wenn man im Huptpiktogramm auf die Icons klickt, dann wird ein kleines Popup-Fenster geöffnet, das eine Liste von Links enthält. Man kann in dem Fenster die Links löschen oder auch neue Links hinzufügen. Ein Link kann auf eine Adresse im Internet zeigen oder auch auf Dateien des lokalen Rechners. Die Links werden im Piktogramm gespeichert, wenn man das gesamte Piktogramm speichert. Man könnte das Piktogramm als Merkzettel für durchgeführte Analysen verwenden.
Sobald man die vorliegende Seite inmal gespeichert hat, kann man Piktogramme auch offline erstellen.