geändert am 30.08.2012 - Version Nr.: 1. 4954

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ berichten ~ Umwelt ~ Hochschule ~ Universität ~ irgendwo ~ Klimawandel ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Sonnenflecken
Weniger Sonnenflecken führen oft zu Kälteeinbruch am Rhein

28.08.2012 Forscher der Johannes Gutenberg-Universität Mainz melden, dass sie mit Hilfe von Dokumenten der Rheinschifffahrt einige historische Kälteeinbrüche bestimmen konnten, die mit dem Minimum der Sonnenflecken in Zusammenhang stehen könnten. Sie erläutern, dass bei einem Minimum der Sonnenflecken die UV-Strahlung der Sonne zurückgeht, was zu wettermäßigen Änderungen in Stratosphäre und Troposphäre und damit zu vermehrten Kälteeinbrüchen in Mitteleuropa führen soll. Die Klimaforscher freuen sich, ein neues Indikatorsystem zur Herausarbeitung des Wetters der letzten Jahrhunderte gefunden zu haben.
[An der Pressemeldung finde ich interessant, dass hier historische Aufzeichnungen und Dokumente zur Datierung von besonderer Wetterverhältnisse verwendet werden. Dr. Dieter Porth]

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Johannes Gutenberg-Universität Mainz [ Homepage ]
 

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz meldet - Internationales Forscherteam bestätigt Einfluss des 11-Jahres-Rhythmus der Sonne auf das Klima bestimmter Regionen

(Info zur Meldung vom 27.8.12 – Link zur Meldung bei der Uni Mainz angesurft am 28.8.12 – Link zur Meldung beim Informationsdienst Wissenschaft (IDW))

Rhein-Beobachtung liefert Erkenntnisse zur Verbindung zwischen Perioden geringer Sonnenaktivität und extremen Kälteereignissen in Mitteleuropa


27.08.2012 - Wissenschaftler haben lange vermutet, dass der 11-Jahres-Rhythmus der Sonne Einfluss auf das Klima bestimmter Regionen der Welt haben könnte. Allerdings reichen die Temperaturaufzeichnung häufig nicht weit genug zurück, um eindeutige Muster aufzeigen zu können. Jetzt hat ein internationales Team von Forschern einen neuen Ansatz gefunden, der genau diese Vermutung bestätigt. Sie zeigten nicht nur, dass ungewöhnlich kalte Winter in Mitteleuropa während Phasen geringer Sonnenaktivität vorkamen, sondern auch dass die Anzahl der Sonnenflecken zu dieser Zeit auf ein Minimum reduziert war. Der Schlüssel zu dieser Forschung ist Deutschlands größter Fluss: Der Rhein.

Obwohl die Erdoberfläche in ihrer Gesamtheit derzeit eine Erwärmung aufweist, zeigen die neuen Daten eine Verbindung zwischen Perioden geringer Aktivität der Sonne und extremen Kälteereignissen in Mitteleuropa, insbesondere konzentriert auf die Regionen des Rheins. "Der Rhein ist als Forschungsobjekt ideal für unsere Arbeit", schwärmt Univ.-Prof. Dr. Frank Sirocko, Erstautor der Studie und Professor für Sedimentologie und Paläoklimatologie am Forschungszentrum Geocycles der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). "Wir nutzen die Eisbedeckung in der Vergangenheit als Proxy♠1, also einen indirekten Hinweis auf die klimatischen Verhältnisse der jeweiligen Zeit. Es ist ein sehr simpler, aber zuverlässiger Hinweis: Entweder es gab Eis, oder es gab keins."

Doch wie bekommt man diese Information? Die Antwort ist einfach: Seit dem 18. Jahrhundert nutzen Flussschiffer den Rhein als Transportweg. Die Verlade- und Anlegestellen entlang des Flusses führten jährlich Buch darüber, wann Eisbedeckung die Rheinschifffahrt behinderte oder sogar unmöglich machte. Die Wissenschaftler bestimmten anhand dieser und weiterer historischer Unterlagen die Anzahl der Jahre, in denen der Rhein vollständig zugefroren war und fanden heraus, dass zwischen 1780 und 1963 der Rhein 14 Mal an verschiedenen Stellen zufror. "Allein die schiere Größe des Rheins bedeutet, dass es für ein solches Ereignis extreme Kälte braucht, was die Eisbedeckung zu einem sehr guten Proxy macht", so Sirocko.

Das Team trug nun den Zeitpunkt dieser Kälteereignisse gegen den regelmäßigen 11-Jahres-Zyklus der Sonnenfleckenaktivität auf. Sie fanden heraus, dass 10 der 14 Kälteereignisse gleichzeitig mit einem geringen Vorkommen der Sonnenflecken auftraten♠2. "Damit zeigen wir erstmals anhand robuster Daten, dass auffallend kalte Winter in Mitteleuropa während der letzten 230 Jahre auf eine gemeinsame Ursache zurückgeführt werden können", so Sirocko.

Prof. Thomas Crowley, einer der internationalen bekanntesten US-Forscher zur Klimageschichte der letzten 1000 Jahre und Direktor der Scottish Alliance for Geoscience, Environment & Society, pflichtet seinem deutschen Kollegen bei: "Der Einfluss von Sonnenflecken auf die verschiedenen Ebenen des Klimasystems ist bei Weitem noch nicht verstanden und gibt immer wieder Anlass zu erhitzten Debatten. Die Studie wird helfen, diese Debatten nun statistisch fundierter zu führen♠3."

Wenn die Anzahl an Sonnenflecken gering ist, gibt die Sonne weniger Strahlung im Ultraviolett-Bereich ab. Weniger UV-Strahlung bedeutet eine geringere Aufwärmung der Erdatmosphäre und führt damit zu Veränderungen in den Zirkulationsmustern der untersten atmosphärischen Schichten, der Troposphäre und der Stratosphäre♠4. Diese Veränderungen beeinflussen wiederum die sog. Nordatlantische Oszillation (NAO), ein Luftdruck-Phänomen über dem Nord-Atlantik, das das Wettergeschehen in Europa stark bestimmt. So kann eine Veränderung dieser atmosphärischen Strömungen gleichzeitig zu einer Abkühlung in Mitteleuropa, aber einer Erwärmung in anderen Teilen des Kontinents wie z.B. in Island führen. "Dieses Beispiel zeigt", so Stephan Pfahl von der ETH Zürich und einer der Co-Autoren der Studie, "dass die Aktivität von Sonnenflecken nicht zwingend den gesamten Globus gleich betrifft, sondern Auswirkungen wie extreme Kälte vielmehr sehr regional beschränkt sein können."

In der Tat erklärten vorherige Studien die sehr kalten Winter 2010 und 2011 mit Veränderungen der NAO, die durch die jetzt vorgelegte Studie mit der geringen Aktivität der Sonnenflecken in Zusammenhang gebracht werden kann. Die Temperaturen in diesen Jahren waren derart gering, das in manchen Ländern neue Kälterekorde für den Monat November aufgestellt wurden. Skeptiker führen Beispiele wie dieses gern an, um gegen die Theorie des vom Menschen verursachten Klimawandels und eine Erwärmung des Planeten zu argumentieren. Das Klimasystem ist allerdings sehr komplex, die Zusammenhänge vielschichtig. Ein kurzzeitiges, regionales Abfallen der Temperaturen maskiert nur den Effekt einer Erwärmung. "Das Klima-System wird nicht nur durch einen einzigen Faktor gesteuert", erläutert Sirocko. "In der Tat sind es mindestens fünf oder sechs verschiedene Faktoren. Der durch Kohlendioxid verursachte Treibhauseffekt ist sicherlich einer davon, mit Sicherheit die Sonnenaktivität aber ein weiterer."

Die Autoren der Studie betonen weiterhin, dass trotz der Aussicht auf extreme Winter in einem 11-Jahres-Rhythmus die Durchschnittstemperaturen in den Wintern der letzten drei Jahrzehnte kontinuierlich angestiegen sind. Dass der Rhein im Winter 1962/1963 das letzte Mal zufror, sei zumindest in Teilen dem Klimawandel geschuldet. Es war allerdings nicht der Rhein, der Univ.-Prof. Dr. Frank Sirocko auf die Idee brachte, den Zusammenhang zwischen Kälteextremen und Sonnenflecken zu suchen. Es war vielmehr ein Schlittschuhrennen über 125 Kilometer gefrorener Flussläufe in den Niederlanden, an dem er vor 20 Jahren teilnahm. "Die Eisläufer konnten nur alle 10-11 Jahre zu diesem Rennen antreten, da nur dann die Flüsse ausreichend zugefroren waren", erinnert er sich. "Ich dachte, hierfür müsste es doch einen Grund geben und gab das Thema als Semesterarbeit an meinen Diplomanden Heiko Brunck. Und tatsächlich: Es gibt diesen Grund." Daraufhin wurde der verantwortliche Zusammenhang gemeinsam von Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie dem Institut für Atmosphären- und Klimaforschung an der ETH Zürich weiter untersucht.

Veröffentlichung

Sirocko, F., H. Brunck, and S. Pfahl (2012), Solar influence on winter severity in central Europe, Geophysical Research Letters, 39, L16704
DOI:10.1029/2012GL052412

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠1) Der Begriff Proxy, welcher direkt übersetzt eigentlich Stellvertreter bedeutet, wird in der Klimaforschung sinndehnend als Synonym für die Begriffe Anzeiger, Indikator, Marker verwendet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Proxy
Dr. Dieter Porth
♠2) Bei 230 Jahren ergeben sich zirka 22 Sonnenflecken-Minima. Davon konnte nur zirka die Hälfte – also 10 – dem Klima zugeordnet werden. Die übrigen Minima blieben ohne Effekt. Weiterhin ist anzumerken, dass zirka die Hälfte der Ereignisse außerhalb des Elf-Jahres-Rhythmus lagen.
Der Indikator hat also seine Schwächen. Die Autoren erklären, wie die Sonnenflecken wirken könnten. Leider erklären sie nicht, warum die Sonnenflecken nicht zu den anderen Zeiten wirkten. Auch erklären sie nicht, warum es zu anderen Zeitpunkten zu extremen Wettereinbrüchen kam bzw. kommen konnte.
Dr. Dieter Porth
♠3) Dies ist ein wichtiger Satz, finde ich. Die Forscher hatten die Idee, historische Daten aus klimatologischer Sicht zu interpretieren. Hier stellt sich die Frage, ob man nicht noch andere Aspekte nutzen kann. Manche Pflanzenkrankheiten brauchen zum Beispiel bestimmte klimatische Bedingungen, um zu "Seuche" zu werden.
Hier könnte man weitere Anzeiger /Proxy finden, die sich mit zyklischen Klimafaktoren in Zusammenhang setzen lassen könnten.
Dr. Dieter Porth
♠4) Warum führt ein Rückgang der UV-Strahlung zu einer Änderung in der Troposphäre? Das UV-Licht wird im wesentlichen in der Stratosphäre zu Bildung und Zerstörung von Ozon verwendet, wobei sich dabei die Ozonschicht aufheizt.
Was hat dieser Aufheizeffekt mit der Troposphäre zu tun. Hier lässt die Meldung einige offen.
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

irgendwo, Universität, Hochschule, Klimawandel

28.08.2012 Klimawandel

irgendwo

30.08.2012 Regionskunst

Universität, Klimawandel

01.09.2012 Klimamechanismen

Hochschule

29.08.2012 ThOP

Umwelt

22.08.2012 Klimaschutz

Umwelt

01.09.2012 Klimamechanismen

berichten

28.08.2012 Innovation

berichten

31.08.2012 Problemmüll

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Termine - Exil
Vier Konzerte im September

28.08.2012 Im September finden im Exil vier Konzertabende statt. Im Rahmen der Soundbase werden am 14.9. und 15.9.12 die Gruppen "Lost Area" bzw. die "Alpha Acadamy" und "The Highspeed Karmaggeddon" die Bühne rocken. Am 20.9. steht dann wieder die Boogie & Blues-Küche wieder auf der Bühne, während am 21.9. "Fibre" und "Black as Chalk" ihre neuen CDs und Songs vorstellen werden.

Central-Lichtspiele
Ab 30.8. - "Zambezia" in 3D

28.08.2012 Die Central-Lichtspiele in Herzberg zeigen in der Woche vom 30.8. bis 5.9.12 die Komödie "Magic Mike2, die Animationskomödie "Merida"[3D/2D] und die Geschichte vom Teddybär "Ted". Auch auf dem Programm stehen der Batmann 3 "The Dark Knight Rises", der knallharte Actionfilm "The Expendables 2", die Wiederverfilmung "Total Recall" und die Collage "Was passiert, wenn's passiert ist". Als Neustart wird in 3D-Qualität die Animationsfabel "Zambezia" vorgeführt. Bis auf Mittwoch ist auch die Animationsfabel "Ice Age 4"[2D/3D] jeden Tag zu sehen. An ausgewählten Terminen werden der düstere Science Fiction "Prometheus"[3D], der Kinderfilm "Das Sams im Glück" sowie der Animationsklamauk "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen"[3D] dargeboten.
[[3D/2D] oder [2D/3D] = Der Film kann je nach Termin als 3D-Film oder als 2D-Film zur Vorführung kommen. Die Reihenfolge ist zufällig.]

Innovation
Techniker Krankenkasse fördert ambulante Psychiatrie

28.08.2012 Die Zahl der psychiatrischen Erkrankungen ist in den Jahren von 2006 bis 2010 um 15% gestiegen. Gleichzeitig orientiert sich nach den Erfahrungen der Krankenkasse die Wahl der Therapien für psychiatrische Behandlungen mehr an dem Angebot vor Ort und weniger an den psychiatrischen Notwendigkeiten. Auch werden die Erkrankten für die stationäre psychiatrische Behandlung aus ihrem Lebensumfeld gerissen, was unter anderem zu dem sogenannten Drehtür-Effekt führt. Aus diesem Grund hat die Techniker Krankenkasse in Niedersachsen zusammen gemeinsam mit einem Vertragspartner das "Netzwerk psychische Gesundheit" ins Leben gerufen, um eine effektive ambulante psychiatrische Behandlung zu ermöglichen. Derzeit nutzen 700 Erkrankte aus Niedersachsen das neue Behandlungskonzept.
[Drehtür-Effekt - nach der Entlassung aus der Klinik bricht die psychiatrische Erkankung im Alltag erneut aus und der Patient kehrt in die Klinik zurück.]

Schiller-Lichtspiele
Hauptfilme sind 'Total Recall', 'Kochen ist Chefsache' und 'Ted'

28.08.2012 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 30.8. bis 5.9.12 die Komödie "Kochen ist Chefsache", die Teddybärstory "Ted" und die Wiederverfilmung "Total Recall". An ausgewählten Terminen stehen das Kinderabenteuer "Hanni und Nanni 2" sowie als 3D-Filme die erfolgreiche Animationsfabel "Ice Age 4", der düstere Science Fiction "Prometheus", die Animationskomödie "Merida", die animierte Erzählung "Drachenzähmen leicht gemacht" sowie das Animationsmärchen "Rapunzel - Neu verföhnt" und die Streifenhörnchengeschichte "Alvin und die Chipmunks 3".

Neue Schauburg
Ab 30.8. – "Step Up 4 - Miami Heat" in 3D

28.08.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 30.8. bis 5.9.12 als Neustart den 3D-Tanzfilm "Step Up 4 - Miami Heat" und die Komödie mit dem Teddybär "Ted". An ausgewählten Terminen werden die Erfolgsanimationsfabel "Ice Age 4" sowie die Animationskomödie "Merida"[2D/3D] vorgeführt.. An Einzelterminen sind das Kinderabenteuer "Krieg der Knöpfe" sowie die Erzählung "Lachsfischen im Jemen" auf der Leinwand zu erleben. Die Komödie "LOL - Laughing Out Loud" wird am Freitag zum Sommerferienausklang als Doppelfeature zusammen mit "Step uo 4" gezeigt werden.

Klimawandel
Physiker warnen vor „Climate Engineering“

28.08.2012 In der aktuellen Ausgabe Physik Konkret setzt sich Deutsche Physikalische Gesellschaft mit zwei Ideen zum "Climate Engineering" auseinander. Danach wollen Visionäre in der Troposphäre bzw. in der Stratosphäre die Bildung von Wolken verstärken. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft lehnt beide Ideen ab, weil deren Auswirkungen auf das Klima nicht vorhersagbar sind.
[Interessant, auch welche Ideen manche kommen. Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Capitol
"Q" - eine ethnographische Dokumentation zur Kuh am Do. ab 19:30

29.08.2012 Das Witzenhäuser Kino Capitol zeigt in der Woche vom 30.8. bis 5.9.12 die Komödie "Starbuck", die Komödie "Das verflixte 3. Jahr" und die Animationskomödie "Der Lorax". An ausgewählten Terminen stehen die Filme "Moonrise Kingdom", "Ziemlich beste Freunde", "Buck - Der wahre Pferdeflüsterer", "Janosch - Komm, wir finden einen Schatz", " Ice Age 4 - voll verschoben" und "Dein Weg" auf dem Programm. In der Filmreihe "Schwarzsein und Weißsein" wird die Orchester-Doku "Kinshasa Symphony" sowie die Kuh-Doku "Q - Begegnungen auf der Milchstraße" präsentiert. Weiter ist in der Woche die Preisverleihung zum Filmwettbewerb "Ich bin dabei!" geplant

Theater der Nacht
1.9. + 2.9. - "Dracula" in Northeim

29.08.2012 Im Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am 1.9.12 und am 2.9.12 "das Mondschiff" ihr Stück Dracula. "Das Mondschiff" ist ein Theaterprojekt der evangelischen Jugend Leine-Solling. Weiter wird im Theater der Nacht am Dienstag ein Trommelkurs der Northeimer Kreisvolkshochschule durchgeführt.

Deutsches Theater
"Zirkus" oder "Kunst"

29.08.2012 Außerhalb des Deutschen Theaters kommt letztmalig in Göttingen am Donnerstag den 30.8. in der Saline Luisenhall die Darstellung des Zirkuslebens in "Zirkus - ein dokumentarisches Kunst-Stück" zur Aufführung. Am Samstagabend begeht das Stück "Kunst" in der Wasserscheune in Erbsen seine Wiederaufnahme für die Saison 2012/2013.

ThOP
"Lederfresse" - ab 5.9.12 im ThOP

29.08.2012 Im Theater im OP an der Uni Göttingen hat am Mittwoch den 5.9.12 das Stück "Lederfresse" von Helmut Krauser seine Premiere. Das Stück beschäftigt sich humorvoll-skurril mit einem Beziehungsstreit.

Signifikanz
Wie repräsentativ sind die Sonntagsumfragen?

29.08.2012 Eine statistische Regressionsanalyse der Umfrageergebnisse zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen während der letzten zwei Monate vor der Wahl im Mai 2012 zeigten, dass die Wahlergebnisse für die CDU und die FDP außerhalb der sogennanten 95%-Konfidenzintervalle lagen. Dabei ließen die Konfidenzstreifen der Umfrageergebnisse mit einer Breite von 78 Prozentpunkten bei den großen Parteien eine Abweichung vom +/-4 Prozentpunkten vomn erwartetetn Wert.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---